Im Folgenden ist der Ablauf der Offenen Akademie in Kurzform dargestellt. Sofern über unsere Autoren Links auf deren Homepage oder zum Thema vorliegen, ist darauf verlinkt.
Sa 1.10.2011
11:00 Prof. Dr. Christian Hegelmaier, Hannover
„Nach uns die Sintflut…“ – Umweltkrise und Gesellschaft
–
14:00 Marit Rullmann, Gelsenkirchen
Über das Welt- und Menschenbild patriarchaler Philosophie
http://kulturserver-nrw.de/home/rullmann/index.htm
16:00 Dr. Agnes Khoo, Manchester (GB)
Her mit dem ganzen Leben!
–
19:30 Samuel Schirmbeck, Frankfurt
Kunst für Millionen: Der Hof für die Pachteinnahme
– 100 Skulpturen der Mao-Zeit
http://www.samuelschirmbeck.com/index.htm
So 2.11.2011
09:00 Andreas Zumach, Genf
Rüstungsexporte und die Doppelmoral des Westens
http://www.bits.de/frames/zumachd.htm
11:00 Dr. Rolf Gössner, Bremen
Verfassungsschutz als „Demokratie-Wächter“?
Ein Beitrag zur „Extremismusdebatte“
http://www.rolf-goessner.de/
14:00 Peter Bäuerle, Sindelfingen
Facebook, Twitter und Co. Internet und die gesellschaftliche Entwicklung
–
16:00 Christoph Lütgert, Hamburg
Ausbeutung für KiK in Bangladesh
http://daserste.ndr.de/panorama/aktuell/panoramakik104.html
19:30 Abendveranstaltung im Kultursaal Horster Mitte
Essemble HORSTsTheaterMaschin
Ruhrkampfrevue
http://www.arbeiterbildungszentrum.de/die-ruhrkampfrevue
Mo 3.10.
09:00 Prof. Dr. Mathilde Kersting, Dortmund
Chancengleichheit bei der Ernährung? Kinderernährung und Hartz IV
http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=557
11:00 Annegret Falter, Berlin; Rudolf Schmenger, Biebesheim; Frank Wehrheim, Bad Homburg
Whistleblowing in der Steuerfahndung
–
14:00 Dr. Carsten Frerk, Berlin
Staatsleistungen an die Kirchen – eine Ewigkeitsrente?
http://www.carstenfrerk.de/fr_person.htm
16:00 Dr. Colin Goldner, Hörgertshausen
Dalai Lama – Fall eines Gottkönigs
http://www.taz.de/!65404/
19:30 Jutta Ditfurth, Frankfurt im Kultursaal Horster Mitte
Krieg, Atom, Armut – Was sie reden, was sie tun: Die GRÜNEN
http://www.jutta-ditfurth.de/
Di 4.10. Dr. Nadja Rakowitz, Maintal
Gesundheitsreform und Folgen für die Bevölkerung
–
11:00 Dr. Ulrike Faber, Berlin
Die wunderbare Welt der Pharma: bunt – teuer – riskant
–
14:00 Prof. Dr. Rolf Bertram, Göttingen; Stephan Moldzio, Braunschweig
Sechs Monate nach Fukushima
–
16:00 Stephan Hafeneth, Aachen; Andreas Meyer, Köln: Bianca Vogel, Sinzig
Contergan
–
19:30 Podiumsdiskussion im Kultursaal Horster Mitte
Nachhaltigkeit durch Kreislaufwirtschaft
–
Mi 5.10.
09:00 Günter Burkhardt, Frankfurt
Europas Abschottungspolitik und ihre tödlichen Konsequenzen für Flüchtlinge
9.00 Uhr
11:00 Prof. Dr. Helmut Tributsch, Friaul
Bionik-Konzept für eine naturnahe Energie- und Materialversorgung
–
14:00 Prof. Dr. Karl-Dieter Bodack, Gröbenzell
Der Weg der Bahn – ein wirtschaftliches, ökologisches und energetisches Desaster
–
16:00 Dr. Alexander Unzicker, München
Vom Urknall zum Durchknall – die absurde Jagd nach der Weltformel
.00 Uhr
19:30 Kabarettabend im ABZ: Robert Griess, Köln
Revolte!
–
Do 6.10.
09:00 Salvatore Prezzavento,Dortmund; Michael Müller, Dettenheim
Vergiftete Arbeiter und Anwohner – die Machenschaften des PCB-Entsorgers Envio
–
11:00 Dr. Silvia Pleschka, Berlin
Umwelteinflüsse und Brustkrebs
11.00 Uhr
14:00 Prof. Dr. Inge Schmitz-Feuerhake, Köln
Die unaufhaltsame Verstrahlung durch Röntgendiagnostik
–
16:00 Prof. Dr. Franz Adlkofer, Berlin
Staatlicher Strahlenschutz im Widerspruch zum Stand der Wissenschaft
–
19:30 Kultursaal Horster Mitte Konzert
Berlin Boom Orchestra gegen Rechts!
–
Fr. 7. 10.
09:00 Dr. Patricia M. DeMarco, Pittsburgh
Rachel Carsons Umweltethik: Vision für eine nachhaltige Zukunft
–
11:00 Alfredo Candia, Vertreter des Botschafters Boliviens
Graues Die Konferenz zum Schutze der Rechte der Mutter Erde in Cochabamba, Bolivien
–
14:00 Dr. Hermann Kruse, Kiel
Unkonventionelle Gasförderung/Fracking: Risiko für Mensch und Umwelt
–
16:00 Dr. Peter Spork, Hamburg
Der zweite Code: Warum wir Macht über unser Erbgut haben
–
19:30 Gert Zitzner, Essen
„Wo Wein fehlt, ist Arznei notwendig.“ Ein gemütlicher Abend mit Weinprobe
Kategorie: 7. Offene Akademie Gelsenkirchen 2011